Die Glasmanufaktur Harzkristall befindet sich in Derenburg im Harz.
Eins der Ausflugsziele, die jedermann aufsuchen muss, wenn man ein Harzurlaub macht.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden und kostenlos.
Es besteht die Möglichkeit ein Erlebnisrundgang mitzumachen und viel Interessantes und Wissenswertes über die Hütte und auch die Glasmacherkunst zu erfahren.
Im Zuge dieses Rundgangs kann man „Küttner`s Kugel „besichtigen, der weltgrößte Globus aus Glas der seien Standort in der Glasmanufaktur Harzkristall hat.
Am Ende der Führung, kann man in der Einkaufswelt, die handgefertigten Produkte der Glasmanufaktur erwerben.
Im Café und Bistro gönnt man sich nach dem Einkaufbummel ein Kaffee mit Kuchen oder auch andere leckere Köstlichkeiten.
Und wenn jetzt noch ein wenig Zeit mitbringt, der macht noch den Spaziergang, durch den angrenzenden und liebevoll angelegten Hüttengarten und erfreut sich an den Blumen die dort blühen.
Zur Geschichte der Glasmanufaktur Harzkristall:
1949 wurde ein altes Umspannwerk, das 1908 erbaut wurde, zum VEB Glaswerk Harzkristall Derenburg umgebaut.
Das Glaswerk wurde von heimatvertriebenen Sudetendeutschen betrieben, welche die Hohlglasveredelungsgenossenschaft Wernigerode 1946 geründeten.
1966 übernahm die Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle die Glashütte.
1990 ging die Glasmanufaktur in Eigentum der Treuhand über,1993 übernahm das Land
Sachsen – Anhalt die Stattliche Glasmanufaktur Harzkristall GmbH.
2004 wurde der stattliche Betrieb zum Privateigentum und im August 2013 ist die Glasmanufaktur an die Gerhard Bürger Stiftung übertragen worden.